
Recycling Day 2021
Machen Sie auf Ihrer Sammelstelle darauf aufmerksam.
Mehr >>>
Machen Sie auf Ihrer Sammelstelle darauf aufmerksam.
Mehr >>>
In diesem modular aufgebauten und praxisorientierten Seminar erhalten Sie das nötige Fachwissen, um Ihr Unternehmen in Zukunft noch kreislauffähiger zu gestalten.
Mehr >>>
Erweckt euren eigenen Anti-Littering und Recycling Hero zum Leben: Recyclingkunst-Wettbewerb für Schulklassen
Mehr >>>
Anlässlich des International E-Waste Days sammelten vier Schulklassen in Zürich und Bern Elektroschrott. Das Resultat: sensationelle 1,5 Tonnen Elektrogeräte!
Mehr >>>
Wer noch mehr Fachwissen rund um die Separatsammlung sucht, ist mit dem Paket «Wissen kompakt» von Swiss Recycling richtig bedient
Mehr >>>
Ab Februar 2021 startet Swiss Recycling die monatliche Webinar-Reihe «Praxisnah, zirkulär, kooperativ» rund um die Themen Recycling und Kreislaufwirtschaft.
Mehr >>>
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation findet der Recyclingkongress 2021 digital als Livestream statt. Gemütlich von Zuhause oder Ihrem Büro aus können Sie am Freitag, 29. Januar spannende Referate und Inputs der Fachexperten verfolgen.
Mehr >>>
Zürich, 20. November 2020, Andreas Röthlisberger, Gründer und über 30 Jahre Präsident des Stif-tungsrates von SENS eRecycling, übergibt die Leitung der Stiftung an Dirk Hoffmann. Mit seinem langjährigen internationalen Erfahrungsschatz und seiner Passion für Nachhaltigkeit wird Dirk Hoffmann die Pionierarbeit der SENS weiterentwickeln und in die Zukunft führen.
Mehr >>>
Sammeln Sie zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern möglichst viele ausgediente oder defekte Elektrogeräte. Die Klasse, welche am meisten gesammelt hat, gewinnt CHF 1000.– für die Klassenkasse!
Mehr >>>
Der witzige Spot vom Filmemacher Till Gmür portraitiert eine wahre Heldin und animiert zum Entsorgen.
Mehr >>>
Am 14. Oktober findet zum dritten Mal der International E-Waste Day statt. Über 50 Länder weltweit setzen sich dafür ein, das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten zu fördern.
Auch wir von SENS eRecycling machen beim International E-Waste Day mit - mehr dazu erfährst du in den kommenden Tagen auf unserer Website.
Mehr >>>
Swiss Recycling feiert das «Bünzlitum» - denn schliesslich rettet dieses die Welt. Wer konsequent Wertstoffe trennt, sammelt und zurückbringt, kann die Umweltbelastung nachhaltig reduzieren. Wie «bünzlig» Herr und Frau Schweizer in Sachen Recycling sind, kann jetzt mit dem ultimativen
Bünzli-Test unter Beweis gestellt werden.
Mehr >>>
In diesem praxisorientierten Diplomkurs erhalten Sie das nötige Fachwissen für Ihre Aufgabe als Leiter/in einer Sammelstelle, eines Recycling- oder auch Hauswartungsbetriebes. Alle relevanten Themen von der optimalen Wertstofflenkung über eine zeitgemässe Kommunikation bis hin zur Betriebs- und Mitarbeitersicherheit werden dabei umfassend behandelt.
Der 12-tägige Kurs findet an jeweils zwei aufeinanderfolgenden Tagen pro Monat (Di./Mi.) von Januar bis April 2021 in den modernen Räumlichkeiten des WERZ – zwei Gehminuten von Bahnhof Zug – statt und ist in die folgenden 6 praxisorientierte Module gegliedert:
Mehr >>>
Die 18. Ausgabe des Swiss Recycling Magazins ist da. Jetzt lesen mit den Themen - Mehr Digitalisierung mit COVID-19 - Die richtige Separatsammlung ist zentral für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft - Recyclingkongress 2021 und weiteren Neuigkeiten zur Schweizer Recyclingbranche.
Mehr >>>
Sammelstelle finden, recyclen und Preise gewinnen!
Mehr >>>
Letzter Stopp der SENS City Tour: Zürich. Wir kehren zurück zum Start und an den Standort von SENS eRecycling. Und damit schliesst sich der Kreis unserer Tour – wie beim Recyceln.
Mehr >>>
Dank ihrer zentralen Lage verknüpft die Kleinstadt an der Aare die ganze Schweiz. In puncto Recyceln hat Olten eine besondere Lösung gefunden: Die sogenannten «Umweltfreunde» von der Suchthilfe sammeln und entsorgen Wertstoffe.
Mehr >>>
Ein internationales Flair trotz überschaubarer Grösse zeichnet die Stadt aus. Besucht mit uns die Stadt am Rheinknie.
Mehr >>>
Die Westschweizer Stadt hat ein wunderschönes Alpenpanorama, eine hügelige, verträumte Altstadt und einen sagenhaften Blick über den Genfersee. Zur hohen Lebensqualität trägt auch das grosse Umwelt- und Recycling-Bewusstsein der Bevölkerung bei.
Mehr >>>
Nirgendwo in der Schweiz wird höher recycelt als hier — nämlich auf 1608 Metern über Meer. SENS CITY macht halt in Zermatt.
Mehr >>>
Je früher Kinder und Jugendliche lernen, warum Abfall richtig entsorgt werden muss und was anschliessend mit den einzelnen Wertstoffen passiert, desto grösser ist die Chance, dass sie sich heute und in Zukunft nachhaltig verhalten.
Mehr >>>
Jetzt geht es wieder westwärts – wir machen Halt in Bern. Hier werden die grossen politischen Entscheide für unser Land gefällt. Aber nicht nur.
Mehr >>>
Für den Fachbericht Recycling arbeiten Profis aus allen drei Organisationen, SENS, SWICO, SLRS sowie Experten der EMPA und privater Beratungsfirmen zusammen, tauschen Wissen, Erfahrungen und Erkenntnisse aus und stellen das geballte Knowhow Fachstellen und weiteren Interessierten kostenlos digital zur Verfügung.
Mehr >>>
In unserer nächsten Stadt geht es um die Wurst – genau gesagt um die St. Galler Bratwurst. Als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Ostschweiz setzt sich St.Gallen schon seit 1998 für Nachhaltigkeit ein. Genau unser Ding!
Mehr >>>
Mit unseren über 850 vRG-Partnern und rund 600 Entsorgungspartnern dürfen wir auf ein erfreuliches Jahr 2019 zurückblicken. eRecycling ist eine runde Sache – das zeigen unsere spannenden Projekte und die guten Zahlen.
Mehr >>>
Unser runder Geburtstag wird mit einer fünfteiligen Kurzfilmreihe gefeiert, in welcher die Zuschauerinnen und Zuschauer mit spektakulären Bildern in die faszinierende Welt des Elektroschrotts entführt werden.
Mehr >>>
Die Schweiz hat Europas ältestes und bestes Recyclingsystem für Elektro- und Elektronikgeräte. Aufgebaut wurde dieses bereits vor 30 Jahren von SENS eRecycling gemeinsam mit starken Partnern in der ganzen Schweiz. Mit der virtuellen SENS CITY Jubiläumstour möchte SENS genau diesen Partnern DANKE sagen.
Mehr >>>
Seit 30 Jahren setzt sich SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aktiv für die Umwelt ein. Mit einer Ökobilanz zeigt die Stiftung nun, wie effektiv das Recycling von Elektrogeräten wirklich ist.
Mehr >>>
Wissen Ihre Kunden, dass Sie als Hersteller, Importeur oder Händler sich freiwillig an der vRG und somit an einer nachhaltigen Entsorgungslösung beteiligen?
Mehr >>>
Bereits 250 Recyclinghelden in den Regionen Seefeld und Schwamendingen haben ihre Säcke gefüllt. 207 Kg wertvoller, wiederverwertbarer Elektroschrott wurde gesammelt. Bravo!
Mehr >>>
Die SEG GmbH wurde mit dem «Ressourcen-Efficiency-Champion»-Preis ausgezeichnet. Die Auszeichnung fand im Rahmen EREK-Konferenz «Make it happen with Resource Efficiency!» im September in Brüssel statt.
Mehr >>>
In sechs sehr spezifischen, praxisorientierten Modulen und mittels tagesgeschäftsnahen Übungen festigen die Teilnehmer ihr Wissen mit neuen Kenntnissen auf dem aktuellen Stand der Technik. Die Ausbildung kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden, was zum Erhalt des Diploms Leitung Abfall und Recycling berechtigt.
Mehr >>>
Ein toller Anlass! Tolle kleine und grosse Besucher mit grossem Interesse am eRecycling.
Wir sagen danke!
Mehr >>>
Am energyday, dem nationalen Stromspartag im Haushalt, engagieren sich seit 2006 jedes Jahr namhafte Firmen und Organisationen, um gemeinsam den Stromverbrauch zu senken.
Mehr >>>
Anlässlich des International E-Waste Day am 14. Oktober testen wir in Zürich Seefeld und Schwamendingen eine kühne Idee. Wir holen kaputtes Elektrospielzeug direkt im Milchfach dieser Bewohner ab.
Mehr >>>
Welchen Mehrnutzen hat die Digitalisierung fürs Recycling? Welchen konkreten Nutzen bietet die Robotics in der Logistik und Sortierung? Der halbtägige Workshop Digitalisierung am 19. September in Zürich bietet spannende Einblicke in die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Abfalllogistik und wird mit einer exklusiven Besichtigung der Zen-Robotics Sortieranlage abgerundet.
Mehr >>>
SENS eRecycling ist Mitglied des Dachverbandes Swiss Recycling. Zusammen mit einer breiten Partnerschaft bietet Swiss Recycling praxisnahe und zielgruppengerechte Weiterbildungsangebote zur Professionalisierung der Separatsammlung an.
Mehr >>>
Bringen Sie Ihre alten Leuchtmittel vom 16. bis 30. März bei Jumbo zurück und erhalten dafür ein topmodernes LED-Leuchtmittel. SENS eRecycling unterstützt die Frühlingsaktion von Jumbo als Entsorgungspartner und sorgt dafür, dass die alten Leuchtmittel fachgerecht entsorgt werden.
Mehr >>>
Lila + Tim sind zurück und wir verschenken die ersten 40 Comics!
Mehr >>>
Der Online-Handel Europa und WEEE Europe arbeiten zusammen an einem Online-Handel Europa Vertrauenszeichen (Trustmark)
Mehr >>>
Der allererste International E-Waste Day, der am 13. Oktober 2018 stattfindet, soll weltweit das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten fördern.
Mehr >>>
Die abgeänderte Motion „Dringender Handlungsbedarf beim System der Rücknahme und des Recyclings von Elektroaltgeräten“ (17.3636) wurde am 29. September 2018 vom Parlament angenommen.
Mehr >>>
Die Umweltkommission des Ständerats (UREK-S) hat die Motion «Dringender Handlungsbedarf beim System der Rücknahme und des Recyclings von Elektroaltgeräten“ (17.3636) einstimmig angenommen.
Mehr >>>
Wussten Sie, dass ein im Ausland oder im ausländischen Onlinehandel gekauftes Elektrogerät keine vorgezogene Recyclinggebühr (vRG) enthält? Hier erfahren Sie, wie Sie korrekt entsorgen und das Schweizer Recyclingsystem unterstützen können.
Mehr >>>
Logistik der Zukunft - mit diesem Thema befasste sich das zweite eWaste Forum im Landesmuseum Zürich. Zweifelsfrei ein Thema von hoher Bedeutung für alle Beteiligten der Sammelsysteme, fallen doch mehr als 50 % ihrer Kosten im Bereich der Logistik an. Entsprechend hoch war die Zahl der Forumsteilnehmer und -Teilnehmerinnen.
Mehr >>>
Elektrogeräte sorgenfrei entsorgen? SENS eRecycling informiert, warum eine Motion auf Bundesebene die Antwort auf diese Frage ist. Lernen Sie «Bella» kennen und erfahren Sie mehr zum eRecycling.
Mehr >>>
Der Fachbericht 2017 beleuchtet die Schwerpunktthemen, welche die drei Rücknahmesysteme Swico Recycling, SENS eRecycling und SLRS im vergangenen Jahr beschäftigten und wagt einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen.
Mehr >>>
Im «Internet der Dinge» melden sich die Elektrogeräte, wenn sie etwas brauchen. Und am Ende ihrer Lebensdauer melden sie sich ab - beim Hersteller, damit dieser sie abholt und wiederverwertet. Utopie? Nein. Das «Internet der Dinge» kommt.
Mehr >>>
Das Schweizer Radio SRF beleuchtet in einem spannenden Beitrag das Problem des Einkaufstourismus für das SENS-System.
Mehr >>>
«Refuse, reduce, reuse, recycle, rot» – nach diesem Prinzip leben Anhänger der «Zero-Waste-Bewegung» (deutsch: verweigern, vermindern, wiederverwenden, rezyklieren, verrotten). Idee und Name sind bereits älter – als trendige Initiative wurde sie von der franko-amerikanischen Bloggerin Béa Johnson ins Leben gerufen.
Mehr >>>
Sonnenenergie wird vorangetrieben. Immer mehr Hausbesitzer lassen Photovoltaik-Anlagen installieren. Aber die Verkäufer sind derzeit nicht verpflichtet, ausrangierte Anlagen zurückzunehmen.
Mehr >>>
Seit 2000 gibt es in der Schweiz den Beruf des «Recyclisten EFZ». Der Arbeitsmarkt wächst auch kontinuierlich. Und: Gut ausgebildete Fachkräfte dürften bald international gefragt sein.
Mehr >>>
In der Schweiz engagieren sich Hersteller und Konsumenten gemeinsam für die umweltfreundliche Entsorgung von Elektroaltgeräten. Grundlage dieses europa- oder sogar weltweit einzigartigen Recyclingsystems ist die vorgezogene Recyclinggebühr, kurz «vRG».
Mehr >>>
Können Sie uns sagen, was in Ihrer Mülltonne steckt? Gerade jetzt? Ganz genau? Oder wie viel Abfall Ihr Haushalt jährlich produziert - ohne Kompost und Papier, aber inklusive Elektromüll? Gar nicht so einfach, das auf Gramm, Tüte oder Einheit zu beziffern, nicht wahr?
Mehr >>>
Eigenständig und solidarisch oder ohne Mitsprache verpflichtet? Am ersten eWaste Forum diskutierten rund 150 Vertreter der Schweizer Recycling Community über Sinn und Unsinn von freiwilligen Rücknahmesystemen. Zum eWaste Forum haben die beiden Rücknahmesysteme Swico Recycling und SENS gemeinsam eigeladen.
Mehr >>>