Die Stiftung SENS ist eine unabhängige, neutrale und nicht gewinnorientierte, gemeinnützige Stiftung und tritt gegen aussen mit der Marke SENS eRecycling auf.
Als Expertin für die nachhaltige Wiederverwertung von ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräten, Leuchtmittel und Leuchten, Photovoltaik-Modulen sowie Industrie- und Fahrzeugbatterien, Wärmepumpen und E-Zigaretten trägt die Stiftung entscheidend dazu bei, zukunftsweisende Massstäbe im eRecycling zu setzen.
Zweck und Aufgaben
Zweck der Stiftung sind die Förderung von privatwirtschaftlich organisierten Recyclinglösungen, die Qualitätssicherung im eRecycling sowie die umweltverträgliche Entsorgung, das Optimieren von Logistiksystemen und die wettbewerbsgerechte Finanzierung der Leistungen mittels der vorgezogenen Recyclinggebühr vRG. Die Stiftung SENS legt den Fokus ihrer Tätigkeiten entsprechend auf die vier Kernbereiche Nachhaltigkeit, Expertise, Netzwerk und Lösungen, was sich auch in ihrem Namen widerspiegelt:
S Sustainability – Nachhaltiges eRecycling
E Expertise – Fundiertes Fachwissen
N Network – Gewinnbringende Beziehungen
S Solution – Effiziente Gesamtlösungen
Leistung und Qualität
Die Stiftung SENS erfüllt umweltrelevante Forderungen partnerschaftlich mit der Wirtschaft, den Behörden und den Konsumentinnen und Konsumenten. Die Stiftung garantiert das Rücknahmesystem für die folgenden Gerätekategorien: Haushaltklein- und Haushaltgrossgeräte, Bau-, Garten- und Hobbygeräte, Spielwaren sowie Leuchten und Leuchtmittel, Photovoltaik-Systeme und Fahrzeug- und Industriebatterien. Dabei arbeitet die Stiftung eng mit spezialisierten Netzwerken zusammen, in denen die auf allen Stufen des eRecyclings von Elektro- und Elektronikgeräten beteiligten Partner vertreten sind.
Die von der Stiftung SENS lancierten Rücknahmesysteme sind dank unabhängiger Kontrollen auf einem einheitlich hohen Qualitätsniveau abgesichert und halten bezüglich Verwertungs- und Entsorgungsleistungen höchste Standards ein.
Marke und Kommunikation
Mit der Marke SENS eRecycling tritt die Stiftung SENS gegen aussen auf, um den Fokus und Nutzen des relevanten Tätigkeitsgebiets eRecycling direkt zu kommunizieren und so der Problematik von Trittbrettfahrern, Online-Handel und Auslandeinkäufen entgegenzutreten. Mit dem Ziel, die Rücklaufquote über alle Zielgruppen und alle elektrischen und elektronischen Geräte sowie Leuchten und Leuchtmittel weiter zu erhöhen und ausgediente Geräte dem fach- und umweltgerechten eRecycling zuzuführen, um somit den Kreislauf zu schliessen, informiert, unterstützt und berät SENS eRecycling die Öffentlichkeit und alle Partner umfassend.
Geschichte
Seit über 30 Jahren
SENS eRecycling wurde im Jahr 1990 als Stiftung Entsorgung Schweiz (S.EN.S) gegründet. Ziel war, ein Entsorgungssystem für Geräte und Batterien zu errichten und damit den Kreislauf der Materialien – von der Produktion bis zur Entsorgung – zu optimieren. Mithilfe einer Vignette führte die Stiftung 1991 die schweizweite Entsorgung von Kühlgeräten ein.
1998 erliess der Bundesrat die Verordnung über die Rückgabe, Rücknahme und Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG). Zusammen mit Grossverteilern und der Haushaltgerätebranche baute die Stiftung SENS ein flächendeckendes Recycling-System auf und führte das neue Label „Entsorgung gesichert!“ ein.
2002 beteiligte sich SENS eRecycling an der Gründung des internationalen WEEE Forums (Waste Electrical and Electronic Equipment) mit Hauptsitz in Brüssel.
2003 führte SENS eRecycling den vorgezogenen Recyclingbeitrag (vRB) ein und weitete diesen bis ins Jahr 2005 sukzessive auf Unterhaltungselektronik, Haushaltgrossgeräte, Haushaltkleingeräte, Kühl-, Klima- und Gefriergeräte, Spielwaren mit elektrischen Komponenten sowie Leuchten und Leuchtmittel aus.
2008 Mit dem starken Aufkommen von Elektroschrott weltweit wurde 2008 die Stiftung SENS International (heute Stiftung Fair Recycling) gegründet. Sie engagiert sich für die umweltgerechte Entsorgung von Kühlgeräten in Schwellenländern.
2010 führte SENS eRecycling das Qualitätslabel e-Recycling.ch ein. Damit werden Partner ausgezeichnet, die höchste Qualitätsstandards erfüllen.
2013 wurde die Marke SENS eRecycling ins Leben gerufen und der Firmennamen auf Stiftung SENS geändert. Im selben Jahr schloss die Stiftung einen Vertrag mit dem Branchenverband Swissolar ab. Seither werden auch Photovoltaik-Module recycelt.
2018 fand der erste International E-Waste Day statt, mit dem Ziel, das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit zu fördern. Seither beteiligt sich SENS eRecycling jedes Jahr an der Sensibilisierungsaktion.
2019 lancierte SENS eRecycling erstmals das Pilotprojekt zur Sammlung von Elektro- und elektrischen Geräten via Electro Recycling Bag in Zürich. Ein Jahr darauf wurde das Projekt zusätzlich auch auf die Stadt Bern sowie den Kanton Genf ausgeweitet.
2020 geht SENS eRecycling zu ihrem 30. Geburtstag mit «SENS City – 30 Jahre eRecycling» auf Jubiläumstour. Für die digitale Kampagne erhielt SENS eRecycling 2021 den German Design Award sowie den iF DESIGN AWARD.
2021 fusionierte die Stiftung SENS mit der Stiftung Licht Recycling Schweiz (SLRS). Seither ist SENS eRecycling auch zuständig für die Sammlung, den Transport sowie das Recycling von Leuchten und Leuchtmitteln in der Schweiz.
Per 1.1.2022 lancierten SENS eRecycling und der Verband freier Autohandel Schweiz die Branchenlösung «VFAS». Mitglieder des VFAS sind seither von der gesetzlich vorgeschriebenen Gebührenpflicht auf Batterien befreit und profitieren vom standardisierten Prozess von SENS eRecycling für die Sammlung, Transport und Verwertung von Industrie- und Fahrzeugbatterien.
2023 rief SENS eRecycling gleich zwei neue Branchenlösungen ins Leben: eine für Wärmepumpen und eine für die Sammlung und Entsorgung von E-Zigaretten. Zudem lancierte sie die Circular Platform zum Thema Kreislaufwirtschaft und die Plattform vape-recycler.ch für die Rückgabe und korrekte Entsorgung von E-Zigaretten. Im selben Jahr überschreitet SENS eRecycling bei der Sammlung und Rückgewinnung von Wertstoffen die 1-Million-Tonnen-Grenze und setzt mit SENS AI bei der Erkennung von Elektrogeräten erstmals auf Künstliche Intelligenz.
Branchenlösungen
Nebst der Branchenlösung mit dem Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz (FEA), die seit 1998 besteht, hat SENS eRecycling in den vergangenen Jahren mit weiteren Branchen Lösungen für die Rücknahme, den Transport und die umweltgerechte Entsorgung der von ihnen verkauften oder vertriebenen Geräte ausgearbeitet:
2013 Die Branchenlösung mit Swissolar für die Verwertung von Photovoltaik-Modulen
2022 Die Branchenlösung VFAS (Verband freier Autohandel Schweiz) für die Sammlung, den Transport und die Verwertung von Industrie- und Fahrzeugbatterien
2023 Die Branchenlösung Wärmepumpe mit den Organisationen GebäudeKlima Schweiz (GKS) und der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS)
2023 Die Branchenlösung E-Zigarette mit Vertretern der Tabakindustrie für die Sammlung und die umweltgerechte Entsorgung von E-Zigaretten (E-Vapes)
Allen Branchenlösungen gemeinsam ist, dass sich Importeure, Hersteller, Fachhändler oder Installateure freiwillig an den Branchenlösungen beteiligen können. Als Mitglieder der Branchenlösungen profitieren sie von einem standardisierten Prozess für die Sammlung, den Transport und die umweltgerechte Verwertung ihrer Geräte oder Produkte und bekennen sich damit klar zu einer nachhaltigen und umweltgerechten Entsorgung und der Förderung der Schweizer Kreislaufwirtschaft.
Finanziert werden die einzelnen Branchenlösungen mittels eines marktwirtschaftlich bemessenen, vorgezogenen Recyclingbeitrags (vRB).
Projekte
Die Stiftung SENS kann im Rahmen ihrer Zielsetzung und soweit es ihr die finanziellen Mittel gestatten, Forschungsprojekte und Tätigkeiten der Entsorgungsbranche in der Schweiz unterstützen, die das Schliessen von Kreisläufen in der schweizerischen Wirtschaft fördern.
Circular Platform: Mit der Circular Plattform will SENS die Reparatur und den ReUse von elektrischen und elektronischen Geräten fördern und Konsumentinnen und Konsumenten für die Kreislaufwirtschaft sensibilisieren.
Electro Recycling Bag: Seit 2024 bietet SENS eRecycling schweizweit die Sammlung von ausgedienten elektrischen oder elektronischen Geräten via Electro Recycling Bag an. Dieser kann bei SENS eRecycling bestellt, zuhause gefüllt und anschliessend beim Briefkasten deponiert werden. Dort wird er von der Schweizerischen Post abgeholt und die Geräte für die fachgerechte Entsorgung oder die Weiterverwendung an SENS eRecycling geschickt.
Swiss PV Circle: Mit dem Projekt Swiss PV Circle stärkt SENS eRecycling mit Swissolar, der Berner Fachhochschule und weiteren Partnern aus der Schweizer PV-Industrie die Kreislaufwirtschaft in der Solarbranche, indem sie gemeinsam die Zweitnutzung von PV-Modulen fördern.
Vape Recycler: Mit der Plattform vape-recycler.ch ruft SENS eRecycling die Öffentlichkeit dazu auf, ausgediente E-Zigaretten zu den Verkaufsstellen zurückzubringen. Dort werden sie in den Vape Recycling Bags gesammelt und per Post für die fachgerechte Entsorgung an SENS eRecycling geschickt.
SENS AI: Dank künstlicher Intelligenz erkennt SENS AI Elektroschrott automatisch, bringt mehr Transparenz in den Warenstrom von Haushaltkleingeräten und liefert Herstellern und Recyclingbetrieben verlässliche und präzise Daten. Mit SENS AI nimmt SENS eRecycling eine Vorreiterrolle in der Digitalisierung der eRecycling-Branche ein.